Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Sicherheit in der Pflege von Angehörigen mit dem Care Communication System von Burmeier
Neu im Onlineshop des Sanitätshauses Tingelhoff: die innovative Entwicklung der Kommunikation in der häuslichen Pflege. Vergessen Sie die Nutzung eines Baby-Phones als Überwachungstechnik eines Pflegebedürftigen, das alle Nebengeräusche aus dem Zimmer des Betroffenen mit überträgt, nutzen Sie nicht länger freiheitsentziehende Maßnahmen, um die volle Aufsicht über den Betroffenen zu haben. Schaffen Sie eine neue Verbindung von Angehörigen, Pflegekräften und Betroffenen und bauen Sie sich eine Informationskette auf. Vergessen Sie die ständige Ungewissheit und optimieren Sie den Pflegealltag für alle Beteiligten.
Mehr als 2,5 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, viele von Ihnen werden Zuhause und von Angehörigen gepflegt. Diese Pflege führt zu vielen Herausforderungen. Ein pflegebedürftiger Mensch im Haushalt verändert das tägliche Leben.
Kann man den Pflegebedürftigen alleine lassen? Braucht der Vater/die Mutter gerade etwas? Was ist wenn ich im Notfall nichts höre oder zu spät nachschaue? Was ist, wenn in der Nacht etwas passiert? Wird mein Vater/meine Mutter wieder alleine das Bad aufsuchen?
Einkaufen gehen, Wäschemachen oder Gartenarbeiten...all diese Tätigkeiten sind während des Pflegealltags alleine kaum zu bewältigen, ohne sich große Sorgen um seine zu pflegenden Schützlinge oder Angehörigen zu machen. Ständige Sorge und Unruhe sind rege Begleiter, tagsüber und vor allem nachts.
Dieser Stress hat jetzt ein Ende – das neue Pflegebettenzubehör, das Care Communication System von Burmeier, löst diese Probleme auf intelligente und neuartig verknüpfte Weise.
Ein in das Pflegebett einbaufähiges Kommunikationssystem, welches durch 3 Komponenten die Pflege zu Hause einfach koordiniert, den Pflegebedürftigen schützt und den Pflegenden deutlich entlastet. Der Einbau funktioniert ohne störende Kabel und aufwändige Installationen.
Bestellen Sie jetzt Ihr Care Communication System einfach im Onlinesanitätshaus Tingelhoff. Das CCS-System verfügt über
einen intuitive Handhabung, die für jeden Nutzer selbsterklärend gestaltet werden kann. Zwei einfache Tasten am Bedienteil des Betroffenen genügen, um allen Eventualitäten gewachsen zu sein. Betroffene können entweder einen Notruf versenden oder Angehörige/Adressaten der Kontaktliste um Rückruf bitten.
Das Care Communication System wird mit dem Care-Communication-Modul als Handbedienteil, einem integrierten Out-of-Bed-System und einer Unterbettbeleuchtung ausgeliefert. Über die Benutzeroberfläche des CCS-Systems können Sie die Out-of-Bed-Funktion einstellen aus den vier voreingestellten Zeiten (15 oder 30 Sekunden sowie 2 oder 15 Minuten) wählen. Diese Funktion steht in Kombination mit der Sensorik der Pflegebetten. Das Out-of-Bed-System informiert Sie über das Verlassen des Bettes und wenn der Betroffene nicht nach einer festgelegten Zeit zurückkehrt. Zudem können Sie einstellen, dass sich das Unterbettlicht automatisch beim Verlassen des Bettes einschaltet. So wird eine neue Ebene der Aufsicht, Kontrolle und Sicherheit über den Betroffenen für die Angehörigen beziehungsweise die Pflegekraft geschaffen.
Das Care Communication System kann ebenso ohne die Benachrichtigungsfunktion über das CCM verwendet werden. Dabei nutzt man nur die Unterbettbeleuchtung und das Out-of-Bed-System als eine Sicherheitsfunktion und kann zusätzliche Kontrolle über den zu Pflegenden erlangen. Diese Option ist vor allem bei dementen Pflegebedürftigen anwendbar.
Die 3 Komponenten des Pflegebettenzubehörs sorgen für eine sichere und ständige Kommunikation zwischen dem Pflegebedürftigen, den Angehörigen und der Pflegekraft:
- Das Kommunikationsmodul: Care Communication Modul [CCM]
- Die App
- Das Internet-Portal
Das CCM wird als stabile Box an der Seitensicherung oder auf einer Haltevorrichtung am Betteneinsatz
des Pflegebettes angebracht und kann über das Drücken von zwei Tasten gesteuert werden, eine rote und eine grüne Taste stehen zur Verfügung. Mit der roten Taste werden die Pflegekräfte informiert und mit der grünen Taste können Rückruf-Bitten an soziale Kontakte versendet werden, dies geschieht über eine mobile Datenverbindung durch die SIM-Karte. Diese Tasten können zur erleichterten Bedienung mit Fotos versehen werden, um die Betätigung intuitiver zu gestalten. Das CCM kann keine aktive Telefonverbindung aufbauen, das Modul schickt Datenpakete als „Push-Benachrichtigungen“ an die Adressaten.
Die App wird auf dem Smartphone des Pflegepersonals und der Angehörigen installiert, diese App kann auch von telefonier fähigen Tablets verwendet werden. Beim Betätigen der jeweiligen Taste am CSS-Modul des Pflegebedürftigen wird ein Signal mit einer Botschaft an den Adressaten versendet. Der Adressat hat daraufhin 3 Optionen: es kann per Tastendruck ein direkter Rückruf erfolgen, man kann den Rückruf aufschieben oder die Anfrage an einen weiteren Adressaten weiterschicken. So wird jede Anfrage
oder weitergegeben und kein Ruf geht unter.
In dem Internet-Portal wird die Benutzeroberfläche des Care-Communication Systems verwaltet. Beim Kauf Ihres neuen CCS-Systems erhalten Sie von Ihrem Onlinesanitätshaus Tingelhoff die Zugangsdaten und können das System individuell konfigurieren und intuitiv einrichten. Im Portal des CCS-Systems werden unter anderem die Adressaten mit Telefonnummer verwaltet. Sie können nach Ihren Wünschen eine Informationskette einrichten. So bleiben keine Anfragen unbemerkt und
unbeantwortet. Schaffen Sie sich Ihr persönliches Pflegenetzwerk, in dem alle Teilnehmer Sicherheit erfahren, sich gegenseitig unterstützen und den Betroffenen bestmöglich pflegen können. So geht keine Meldung mehr verloren und Sie haben auch bei Abwesenheit die volle Kontrolle über die zu pflegende Person.
Das Pflegebett mit dem Care Communication System funktioniert bei Bedarf als Freisprecheinrichtung.
Das Care Communication System von Burmeier ist als Pflegebettenzubehör für die Pflegebetten folgender Modelle kompatible: Pflegebett Dali II 24 Volt, Pflegebetteneinsätze der Lippe Serie, wie der Pflegebetteneinsatz Lippe IV und der Pflegebetteneinsatz Lippe 120/140, Pflegebett Allura II und Pflegebett Westfalia Care II. Entwickeln Sie Ihr Pflegebett mit dem CCS-System zu einem starken Duo für Sicherheit und Aufsicht in der häuslichen Pflege.
Ihre Daten werden durch das bekannte HTTPS-Protokoll vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.
Voraussetzung für die Nutzung des Pflegebettenzubehörs, des CC-Systems, ist eine Mobilfunkverbindung mit einem Mindestdatenvolumen von 2 MB/Monat. Dazu genügt eine einfache (Prepaid) SIM-Karte.
Technische Daten:
Mobilfunkverbindung | 2G oder höher |
SIM Karte |
|
Datenvolumen |
Min. 2 MB pro Monat |
Betriebssystem für App | Android oder iOS*2 |
Betriebssystem für Internet-Portal |
Aktueller Web-Browser unter Windows, macOS, Android |
*1Micro/Nano-SIM nicht möglich
*2Windows Phone OS wird zurzeit nicht unterstützt
Das Care Communication System in Kombination mit den oben benannten Burmeier Pflegebetten ist auf Anfrage als Pflegebettenzubehör bei uns erhältlich. Für eine Bestellung des Care-Communication-Systems oder weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an unsere fachkompetenten Berater. Kontaktieren Sie uns dafür unter der Telefonnummer 0231 562241–4143 oder nutzen Sie unseren Rückrufservice.